Unsere Schwerpunkte
In unserem PraxisZentrum konzentrieren wir uns auf die Endoskopie, Magen-Darmerkrankungen und die Leberdiagnostik. Dabei verbinden wir moderne medizinische Verfahren mit langjähriger Erfahrung und individueller Betreuung.
Ob Vorsorge, Abklärung unklarer Beschwerden oder chronische Erkrankung – wir nehmen uns Zeit für eine fundierte Diagnostik und eine Behandlung, die zu Ihnen passt.
Erfahren Sie mehr über unsere drei Schwerpunkte.
Schwerpunkt
Endoskopie
Darmkrebsvorsorge:
Darmkrebs ist vermeidbar!
Seit Einführung der Vorsorgekoloskopie im Jahr 2002 hat sich die Zahl der Neuerkrankungen und die Sterblichkeit durch Darmkrebs deutlich verringert. Die Vorsorgedarmspiegelung wird für Frauen und Männer ab dem 50. Lebensjahr empfohlen. Dabei können gutartige Veränderungen an der Darmschleimhaut (sogenannte Polypen) sanft und schmerzfrei entfernt werden, bevor aus diesen Darmkrebs entstehen kann.
Darmspiegelung (Koloskopie):
Neben der Krebsvorsorge ist die Darmspiegelung auch bei unklaren Bauchschmerzen, chronischen Durchfällen, Blut im Stuhl oder ungewolltem Gewichtsverlust ein wichtiges diagnostisches Verfahren. Nur sie erlaubt einen direkten Blick auf die Darmschleimhaut und ermöglicht eine gezielte Entnahme von Gewebeproben zur feingeweblichen Beurteilung. Auf diese Art lassen sich Entzündungen und andere krankhafte Veränderungen sicher ausschließen.
Magenspiegelung (Gastroskopie)
Die Magenspiegelung ermöglicht eine schnelle und direkte Diagnostik bei Sodbrennen, Schluckstörungen und Oberbauchbeschwerden. Bei der Untersuchung erfolgt die detaillierte Beurteilung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm mit Entnahme von feingeweblichen Proben. Hierbei ist auf Wunsch auch eine Testung auf eine Laktoseintoleranz möglich. Sprechen sie uns hierzu gerne an.
In unserer Praxis setzen wir auf modernste Endoskopietechnologie, schonende Untersuchungsmethoden und eine individuelle Betreuung. Ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden stehen dabei für uns im Mittelpunkt.
Schwerpunkt
Magen-Darmerkrankungen
Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen und unklarer Gewichtsverlust können vielfältige Ursachen haben und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Diese reichen von harmlosen funktionellen Störungen bis hin zu chronisch-entzündlichen Erkrankungen oder Tumoren. In unserer Praxis setzen wir auf gründliche und moderne Diagnostik, sowie wissenschaftlich fundierte Therapien. Mit unserer jahrelangen Erfahrung beraten wir sie kompetent und individuell.
Schwerpunkt
Lebererkrankungen
Erhöhte Leberwerte
Erhöhte Leberwerte sind häufig Zufallsbefunde, sollten aber ernst genommen und gezielt abgeklärt werden. Viele Lebererkrankungen verlaufen ohne Beschwerden, können unbehandelt jedoch zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählt die nicht-alkoholische Fettleber, die oft mit Übergewicht, Diabetes und ungünstigen Lebensgewohnheiten einhergeht. Auch Virushepatitis und autoimmune Erkrankungen können die Leber schädigen.
Zur Abklärung erhöhter Leberwerte bieten wir Ihnen hochmoderne Verfahren wie hochauflösenden Ultraschall mit Flussmessung der Lebergefäße und nicht-invasive Methoden zur Beurteilung des Lebergewebes (Elastographie, Fibroscan®) an.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein individuelles Behandlungskonzept – von der Beratung zu Lebensstiländerungen bis hin zur medikamentösen Therapie.
Unsere langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit dem Gerok-Leberzentrum der Uniklinik Freiburg gewährleisten eine wissenschaftliche fundierte und umfassende Betreuung.